Was ist Spitex?
- Spitex erbringt spital- und heimexterne Kranken- und Gesundheitspflege und Betreuung.
- Spitex ermöglicht und fördert das Wohnen zu Hause, so lange Sie dies wünschen und es für Sie und Ihre Angehörigen sinnvoll, zumutbar und wirtschaftlich vertretbar ist.
- Spitex betreut Jung und Alt, Menschen mit einer Behinderung und Kranke zu Hause.
- Spitex stützt und aktiviert die Eigenständigkeit, leistet Hilfe zur Selbsthilfe und berät und entlastet Angehörige, Nachbarn und Freunde.
- Zu den verschiedenen Dienstleistungen der Spitex gehören die Krankenpflege, hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Verleih und Verkauf von Krankenmobilien und die Vermittlung von Mahlzeitendienst und Fahrdienst.
- Die Pflege erfolgt fachgerecht durch geschultes und diplomiertes Personal.
- Die medizinische Betreuung wird in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt übernommen.
Wie arbeitet Spitex?
- bedarfsgerecht, fachlich kompetent, wirksam und wirtschaftlich;
- unter Wahrung des Rechts auf Selbstbestimmung;
- Die Selbständigkeit unserer Klientinnen und Klienten wird erhalten und gefördert.
- Klienteninformationen sind grundsätzlich vertraulich (Schweigepflicht).
- Den Datenschutzbestimmungen wird Rechnung getragen.
Wer kann Spitex beanspruchen?
- Einwohner und Einwohnerinnen aller Altersgruppen, unabhängig von Religion oder Herkunft, auch jene, die nicht dem Spitex-Verein angehören
- Kranke, Verunfallte, pflegebedürftige Betagte, Sterbende, Menschen mit Handicap, Personen mit reduzierten körperlichen, geistigen und seelischen Kräften, Frauen vor und nach der Geburt
- Ausserdem unterstützt und berät die Spitex pflegende Angehörige und Bezugspersonen
- Massgebend sind eine ärztliche Verordnung, Notwendigkeit und ausgewiesener Bedarf
Grenzen von Spitex
- wenn die Pflege und Betreuung zu Hause aus fachlichen, menschlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verantwortbar ist,
- wenn die Sicherheit der Klientinnen und Klienten oder der Mitarbeitenden nicht mehr gewährleistet ist,
- wenn die Hilfe derart intensiv wird, dass pflegende Angehörige überfordert sind oder ein stationärer Aufenthalt die sinnvollere Alternative darstellt,
- wenn die hygienischen Verhältnisse für die Mitarbeitenden unzumutbar sind oder die Klienten fehlende Kooperation zeigen,
kann Spitex ihre Dienste nicht mehr aufrecht erhalten.
Die gemeinnützige Spitex bietet keine 24-Stunden-Betreuung.
Rahmenvereinbarungen (PDF 101 KB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF 125 KB)